
Über Mich
Ich heiße Daniel Bergmann und arbeite als freier Bausachverständiger – mit über 10 Jahren praktischer Bauerfahrung. Ich komme nicht vom Schreibtisch oder aus dem Lehrbuch, sondern direkt von der Baustelle. Ich weiß, wie es dort läuft – und manchmal eben auch nicht läuft.
Ich habe selbst jahrelang im Bau gearbeitet, geführt, organisiert und gesehen, wie oft gepfuscht, geschoben oder einfach falsch gebaut wird. Heute helfe ich genau dort, wo Bauherren nicht mehr weiterwissen, wo Bauprojekte hängen, Firmen sich rausreden oder Schäden sichtbar werden – und jemand gebraucht wird, der wirklich Ahnung hat, ehrlich hinschaut und klar ausspricht, was Sache ist.
Mein Schwerpunkt liegt auf der Begutachtung von Baumängeln, der Erstellung technischer Gutachten, Sanierungskonzepten und der Begleitung von festgefahrenen Baustellen – den sogenannten Bauhängen. Ich dokumentiere Schäden fachlich, strukturiere die Lage und liefere konkrete, verständliche Handlungsempfehlungen – nicht auf 40 Seiten Theorie, sondern so, dass meine Kunden wissen: Was ist das Problem, wie schlimm ist es, und was tun wir jetzt?
Zertifiziert bin ich nicht. Aber ich weiß aus der Praxis, wie Baumängel aussehen, wie man sie erkennt – und wie man sie vermeidet.
Ich habe gelernt, worauf es ankommt: Saubere Ausführung, Verlässlichkeit, Struktur – und den Mut, den Mund aufzumachen, wenn’s keiner tut. Das unterscheidet mich von vielen anderen. Ich bin nicht neutral um jeden Preis. Ich bin auf Seiten der Bauherren – und meiner Einschätzung kann man vertrauen.
Was mir wichtig ist?
⚠️ Weniger Pfusch.
⚠️ Weniger Ausreden.
⚠️ Weniger Bauherren, die mit Bauchschmerzen im Rohbau stehen.
Ich will Bauprojekte wieder zu dem machen, was sie sein sollten: sicher, klar und professionell begleitet – mit ehrlichem Sachverstand.
Mein Fachwissen
Ich komme aus der Praxis – mit über 10 Jahren Bauerfahrung vom Handwerk bis zur Bauleitung – und genau das ist meine Stärke als freier Bausachverständiger. Ich kenne die Abläufe, Fehlerquellen und typischen Schwachstellen auf Baustellen nicht nur aus der Theorie, sondern weil ich jahrelang selbst dafür Verantwortung getragen habe.
Heute nutze ich dieses Wissen, um Bauherren, Eigentümer und Projektbeteiligte unabhängig zu unterstützen: bei Baumängeln, Sanierungsbedarf, technischen Unsicherheiten oder stockenden Bauvorhaben. Mein Fokus liegt dabei auf strukturiertem Vorgehen, klarer Einschätzung und technisch fundierter Bewertung.


Qualifikationen & beruflicher Werdegang
Zeitraum Ausbildung & Qualifikation
2011 – 2014 | Ausbildung zum Maurer (Abschluss durch Handwerkskammer)
2014 – 2021 | Berufserfahrung als Facharbeiter, Kolonnenführer und Bauleiter im Hoch- und Tiefbau
2023 | Abschluss als Maurer- und Betonbaumeister
2024 | Fachseminar: Erkennen und Bewerten von Baumängeln
2024 | Schulung: Bauabnahme – Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation
2024 | Weiterbildung: Feuchteschäden und Sanierungsbedarf bei Bestandsbauten
2024 | Workshop: Bauzustandsdokumentation und Mängelerfassung in der Praxis
2024 | Schulung: Sanierungskonzepte und technische Bewertung von Bestandsgebäuden
🔎 Vom Handwerk zur technischen Klarheit
Ich habe auf dem Bau angefangen, Verantwortung übernommen und mich Schritt für Schritt in die technische Tiefe entwickelt. Heute erkenne ich Fehler, die andere übersehen – weil ich weiß, wie sie entstehen. Ich bin nicht akademisch ausgebildet – sondern handwerklich verwurzelt und technisch geschärft. Das macht meine Einschätzung so praxisnah und verlässlich.
📈 Fachwissen muss aktuell bleiben
Als freier Bausachverständiger bilde ich mich regelmäßig weiter – weil Baustandards sich ändern, neue Techniken hinzukommen und ich meinen Kunden immer auf Augenhöhe begegnen will. Ob beim Umgang mit Normen, Schadensbildern oder bautechnischen Entwicklungen: Ich bleibe am Ball – für Ihre Sicherheit und Qualität am Bau.